Heute zeige ich euch ein kleines Garden Editorial.
Anfang der vergangenen Woche hat es mich gepackt und ich wollte unbedingt etwas Schönes shooten. Bei uns blühen die Bäume um die Wette (im Norden Deutschlands müsst ihr euch glaub noch etwas gedulden :-) Und es wäre so ein Jammer, wenn wir diese Pracht nicht nutzen würden, das dachte sich auch Gisela von “die Kathe“.
Und so haben wir dieses wunderschöne, kleine Editorial für eine Feier im Garten kreiert. So können wir uns eine Verlobungsfeier oder auch eine kleine, intime Hochzeit im Garten sehr gut vorstellen.
Seidenbänder im Apfelbaum werden zart vom Wind verweht
Ein von ihr eigenhändig restauriertes Schreibtischchen in wunderschönem Duck-Egg-Farbton bildet den Mittelpunkt.

Schaut euch mal bitte dieses Tischchen an! Ein Träumchen.
Das Blumenarrangement hat Gisela komplett aus unseren beiden Gärten zusammengetragen. So verwendete sie Kirschzweige, Frühlingsspier, Küchenschelle und hängende Christrosen, außerdem Blüten von einem weiß blühenden Strauch mit dem wundervollen Namen “the bride”, weiterhin Märzenbecher und Polsterphlox, Rosmarin und Schleifenblume.
Übrigens ist die Küchenschelle als echter Skandinavier meine absolute Lieblingsblume. Nein, ich bin keine Skandinavierin, aber ein riesiger Fan dieses Teils von Europa. In meinem Garten wächst bislang einzig die lila Variante. Ein Träumchen wäre noch eine weiß blühende Pulsatilla vulgaris, wie sie in der Fachsprache heißt.
die Küchenschelle – meine Lieblingsblume
Ihr seht, richtig gute, hochwertige Dienstleister schaffen es aus ganz wenig, ganz viel zu gestalten. Wir sind in der Lage, Kompromisse im Sinne unserer Paare schließen zu können. Für dieses Setting wurden ausschließlich vorhandene Ressourcen genutzt.
Wir haben uns die Hochzeit im Garten zum Thema genommen und etwas Luftiges und Feines erschaffen. Es muss also auch im eigenen Garten nicht rustikal zugehen. Ganz im Gegenteil.

Die Ehegelübte habe ich auf Büttenpapier selbst ausgedruckt. Ein DIY, sozusagen. Mit dem hauchzarten Seidenband von T&P und einem schlichten weißen Siegel von OHJulie versehen sind es so wundervolle Teilchen. Stell dir vor, du holst so ein Kärtchen hervor, um dein Eheversprechen vortragen zu können – ja, ich sehe sehr oft Zettel, die bei der Trauung hervorgezogen werden, teilweise sogar noch aus kariertem Papier. Das muss nun echt nicht sein. Du kannst dein Zettelchen auch gern in das Kärtchen legen. Sieht dann also keiner :-) Im Format DIN A6 passt es wirklich in jedes Täschchen. Später kannst du es wunderbar in deine Erinnerungskiste legen.



Der Silberring ist ein Erbstück und findet in der wunderschönen Ringschachtel aus Samt von Melanie Sharma Weddings seinen Platz. Dein Verlobungsring hat eine hübsche Aufbewahrung verdient. So lange Silber nicht getragen wird, sollte es nämlich unbedingt verschlossen aufbewahrt werden. So ist dein Schmuckstück vor dem Anlaufen geschützt.
Das kleine Tellerchen habe ich im Töpferstübchen meiner Mama selbst getöpfert. Endlich bekommt das Vögelchen seinen großen Auftritt.
Nun folgt eine kleine Szene vom Dinnertable. Einen Hauch Ostern hat unser Shooting auch bekommen. Gisela hat niedliche kleine Plätzchen in Form von Häschen gebacken – seht ihr die kleinen weißen Puschelschwänzchen? Goldig.


ein handgefärbter Läufer aus grob gewebter Seide rundet das Setting ab



Seidenbänder handgefärbt von T&P
ist dieser kleine Gartenmann nicht putzig?
Ich muss nun noch ein paar Impressionen zeigen! Ich war so verliebt in den Läufer – weil er aus Seide hauchzart gewebt wurde, hat er sich ganz sanft vom lauen Lüftchen wiegen lassen. Das war so entspannend zu beobachten. Und schaut euch mal bitte dieses Farbmatch an. Ist das nicht schön, wie gut der Tisch und der Läufer harmonieren?



So, nun sind wir auch schon am Ende meines Blogposts angelangt. Noch kurz eine Zusammenfassung der Key-Pieces einer zarten Gartenhochzeit:
- ein antiker, heller Tisch unter Bäumen
- wunderschöne Erbstücke wie Silberbesteck und Seidentücher
- natürliche Materialien wie handgefärbte Seidenbänder in zarten Farben
- Blumen aus dem Garten – auch gern Obstbaumzweige
- Papeterie auf Büttenpapier
- zart wehende Bänder in den Bäumen
- wunderbar für den Abend: Lichterketten! Vielleicht sogar mit Solarenergie
Ihr Garten ist sehr großzügig und so haben wir es gewagt und eine kleine Augenweide unter ihrem Apfelbaum kreiert. Wir konnten gut Abstand halten und so der Gefahr einer eventuell möglichen Ansteckung mit Corona sehr gut aus dem Weg gehen.
Ich hoffe, wir haben euch den Geschmack auf eure Hochzeit im Garten, vielleicht sogar im eigenen, oder in dem der Eltern, Großeltern etwas versüßen können!? Ja, ich begleite euch auch sehr gern im kleinen, privaten Kreis. Ich freu mich auf eure Nachricht,
Michaela
wedding vendors
Flower Design & Planning – die Kathe
Photography & Planning – Michaela Klose
Silkribbons & Tablecloths – T&P
Ringbox – Melanie Sharma Weddings
Weiße Wachs-Siegel – OHJulie Atelier
Noch eine kleine Blog-Hop-Empfehlung: Aktuell hat auch Heike Krohz zum Thema “Hochzeit im Frühling” eine wunderschöne Inspiration mit ihren Torten und Sweet Table geschaffen. Schaut gern zu ihr rüber: BACKLINSE heißt ihr Blog.