Hochzeit verschieben // die Corona-Krise

Meine lieben Bräute. Nur kurz möchte ich mich kurz zum Thema Corona melden. Nach einer Woche Totalchaos in meinem Kopf, in meinem Fotografinnen-Leben und auch in meiner Familie kann ich nun sagen: Ich sehe Licht. Nun hat sich im Privaten mit den Kindern zu Hause alles etwas eingespielt und ich konnte mal wieder etwas Luft holen und meine Gedanken sammeln.

Geht es euch auch so?

Natürlich besteht noch immer die Angst um meine liebsten Menschen und auch um unsere wichtigsten Menschen im Land: Den Ärzten, Pflegern und Krankenschwestern, Supermarkt-Personal und Betreuer, die die Kinder der “systemrelevanten” Menschen im Land betreuen und nicht zuletzt auch die LKW-Fahrer, die unsere Versorgung aufrecht erhalten. Ich und wir tun unser Bestes. Wir bleiben zu Hause und kaufen nur einmal in der Woche mit viel Abstand zu den anderen Einkaufenden ein.

Dennoch sollten wir jetzt klare Gedanken fassen und die Köpfe aus dem Sand holen. Mit Besonnenheit verschiebt ihr nun eure Hochzeit, die von nun an bis Ende April stattgefunden hätte. Meine Bitte: Versucht, eine vernünftige Lösung für euch, eure Lieben und auch für uns Dienstleister zu finden. Wir sind selbstverständlich bereit, euch auch unter der Woche zu begleiten. Ich hoffe sehr, dass wir es schaffen, eure Hochzeit noch in diesem Jahr stattfinden zu lassen. Ja, auch im Herbst ist es sehr wahrscheinlich wunderschön. Sogar im Winter zu heiraten kann richtig schön kuschelig sein.

Mein Tipp für Socialmedia: Gerade jetzt lohnt es sich noch mehr, den versierten Hochzeitsplanern zu folgen. Sie machen gerade auf Instagram richtig gute Stories mit hilfreichen Tipps zur Verlegung eurer Hochzeit.

Außerdem haben die Blogs auch hilfreiche Informationen parat. Zum Beispiel Barbara von The little Wedding Corner. Schaut gern bei ihr vorbei.

Doch am Allerwichtigsten: Kontaktiert eure eigenen Dienstleister persönlich. Besprecht Plan B – gerade, wenn noch nicht zu 100% feststeht, dass ihr betroffen sein werdet. Wir können euren bisherigen Termin stehen lassen und trotzdem schonmal nach einem Ausweichtermin in der Nebensaison suchen. So wisst ihr, wenn der Fall eintritt, habt ihr euren Plan B sicher. Das entspannt sehr wahrscheinlich ungemein! Und dann könnt ihr noch immer “Safe our new Date Karten” rausschicken.

Ich habe schon Winterhochzeiten begleitet, deren Trauung tatsächlich in der Dämmerung mit vielen Kerzen und Lichterketten stattfand. Wir haben Gruppenfotos mit Wunderkerzen gezaubert!

Und eine komplette Hochzeit, die im Winter stattfand, habe ich auch auf meinem Blog. Schau mal: Winterhochzeit in Tübingen

Um euch die Umlegung eurer Hochzeit auf die “Nebensaison” noch schmackhafter zu machen, zeige ich euch hier, und in den nächsten Tagen auch auf Instagram und Facebook, ein paar Herbst- und Winter-Impressionen.

Schaut euch mal bitte meine wunderschöne Pia an. Mitten im Herbst mit wunderschönstem Licht!

Herbstbraut Hochzeit im Herbst
Herbstbraut Pia

Ja, im Herbst und besonders im Winter können wir Mittags um zwölf shooten und haben trotzdem schon eine tief stehende Sonne – sehr, sehr vorteilhaft für die Haut! Im Sommer ist das nämlich nicht so leicht, wenn wir vor der Trauung shooten möchten und dann Mittags um zwölf nach Schatten suchen müssen.

Braut im Herbst Herbstfarben
Brautstrauß aus Nelken in schönstem Beerenrot
Pia wurde von Franzi aka Feenglanz gestylt

Über eure Kommentare hier und auf Instagram bin ich sehr gespannt. Wie macht ihr es? Wohin schiebt ihr? Wie sind eure Erfahrungen mit uns Dienstleistern in diesem Zusammenhang?

Von Herzen wünsche ich euch und mir, dass wir es gut gewuppt bekommen und wir uns gegenseitig unterstützen können. Dann ja, diese Krise fordert euch als Brautpaare genau so wie uns als Dienstleister. Gemeinsam schaffen wir das! Sucht unbedingt das Gespräch mit uns. Wir suchen es auch mit euch.

Dankeschön und: Bleibt gesund! Eure Michaela

Ein kleiner Ausschnitt aus meiner aktuellen Instagram-Story

Kommentar verfassen